Test-Driven IoT mit Testcontainers
CI/CD haben die Entwicklung und Bereitstellung neuer Features deutlich erhöht. Gleichzeitig wurde hierdurch aber auch der Druck auf Entwickler:innen stärker, da eine schnelle Itertaionsgeschwindkeit nur dann auch Sinn ergibt, wenn nicht jeder zweite Build in Flammen aufgeht.
Jochen wird zeigen, wie durch den Einsatz von Integration-Tests basierend auf dem Open-Source-Projekt Testcontainers verschiedenste Szenarien in Tests wiederholbar nachgestellt werden können um am Ende eine deutlich gesteigerte Entwicklungsgeschwindigkeit zu erreichen.
Dinge die er dabei zeigen wird:
- Basis-Tests für MQTT-messaging (Encoding, Client-Verhalten, …)
- Failure-Injection mit Toxiproxy
- Testen von Updates
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse im Bezug auf Unit-/Integration-Tests
- Basiswissen MQTT
- Basiswissen CI/CD
Lernziele
- Aufbau einer Test-Suite zur Regressionssicherung von IoT-Software
- Konzepte zum schnellen Aufbau komplexer Szenarien (MQTT + Kafka + Toxiproxy + Anwendung) in einem Unit-Test
- Darlegen, das mit modernen Container-basierten Umgebungen der Bau von komplexen Integrations-Tests kein Problem mehr ist und ein extrem hilfreiches Tool beim Umgang mit komplexen Szenarien sein kann