Vom IoT-Prototyp zur Produktion – IoT-Lösungen skalieren
Der Vortrag befasst sich mit den Herausforderungen bei der Überführung eines IoT-Prototypen in die geregelte Produktion in großem Umfang. Dabei werden Vergleiche von IoT-Architekturen zu etablierten Technologien aus dem Mobile Computing und Cloud Computing gezogen.
Im Anschluss werden die Herausforderungen beim eigentlichen produktiven Einsatz von IoT-Lösungen betrachtet. Fragestellungen wie Sicherheit, Berechtigungsverwaltung, organisatorische Aufteilung, Software-Entwicklungsprozesse werden diskutiert und im Bezug auf die Verwendung tausender IoT-Geräte besprochen. Das geschilderte Vorgehen wird anhand eines realen AIoT-Projektes bei der Continental Bremsenentwicklung R&D illustriert.
Vorkenntnisse
- Grundlagen zur Definition von IoT und deren Einsatzmöglichkeiten in der Industrie
Lernziele
- Ziel des Vortrages ist, die vielfältigen technischen und organisatorischen Herausforderungen aufzuzeigen, die mit der Erstellun und Verwaltung von IoT-Lösungen einhergehen