Die Flucht aus der Prototypen-Hölle
Aus einem Industrial-IoT-Projekt: Nach einigen Wochen Blut, Schweiss und Tränen läuft ein kleiner Industrial-Prototyp in der Produktion. Aber dann geht es nicht weiter, das Team zerstreut sich. Das Projekt bleibt in der Prototypen-Hölle gefangen.
In diesem Erfahrungbericht wollen wir zeigen, wie die nexineer es geschafft hat, der Prototypen-Hölle zu entkommen. Mit Beispielen aus realen Projekten rund um Einbindung des Shopfloors, Validierung und Skalierung wollen wir zeigen welche Methoden für uns funktioniert haben. Und auch welche nicht.
Dabei soll der Bericht nicht als Blaupause dienen. Vielmehr sollen die Teilnehmenden Anregungen finden, selbst der Prototypen-Hölle zu entkommen.
Vorkenntnisse
- Grundkenntnisse von Industrial IoT wären hilfreich, aber nicht Vorraussetzung. Die Mechanismen mittelständischer Firmen zu kennen ebenfalls
Lernziele
- Nicolas möchte zeigen, mit welchen Mitteln die Skalierung von IIoT-Projekt funktioneren kann. Daneben ist auch wichtig welche Maßnahmen zumindest bei ihm nicht funktioniert haben