Testautomatisierung und Simulation: Schlüssel für agile Hardware- und Softwareentwicklung von IoT-Produkten
IoT-Produkte brauchen schnelle Entwicklungszyklen von Hard- und Software, um komplexe Funktionen schnell und nutzergerecht auf den Markt zu bringen.
Die relativ langsame Hardwareentwicklung, von der die Software abhängig ist, bremst Produktteams oft aus: Wie können wir Software für eine komplexe Hardware entwickeln, die noch nicht fertig ist? Ideal wäre eine parallele Entwicklung von Hard- und Software, doch oft geschieht dies sequenziell.
Henning zeigt, wie Testautomatisierung und Simulation dazu beitragen können, dieses Problem zu lösen oder zumindest erheblich zu verbessern. Er stellt konkrete Beispiele aus dem Bereich Consumer- und Industriegeräte vor und zeigt technische Set-ups.
Vorkenntnisse
- Grundlegendes Verständnis von IoT-Architekturen
Lernziele
- Verständnis für die Bedeutung von Testautomatisierung und Simulation in agilen Produktentwicklungs-Prozessen im IoT-Bereich
- Überblick über Techniken und Methoden zur automatisierten Systemprüfung und zur Simulation von Komponenten
- Vorstellung konkreter technischer Lösungen als bewährte Praktiken aus Projekten