Smart Lighting für kommerzielle Gebäude: Herausforderungen und Erfahrungen
Dieser Vortrag gibt Einblicke in die Herausforderungen an die Softwareentwicklung für IoT-Produkte im Umfeld von kommerziellen Gebäuden am Beispiel der intelligenten Lichtsteuerung für DALI 2.0, die mit zusätzlichen IoT Features ausgestattet wurde. Hierbei wurde ein bestehendes Produkt mithilfe einer Hardwareanpassung und Ergänzung durch ein Raspberry-Pi-Compute-Modul IoT-fähig gemacht, um Cloud-basiertes Energiemonitoring, Updates und offene APIs anbieten zu können. Als Betriebssystem wird Ubuntu Core eingesetzt, das auch viele Möglichkeiten aber auch Herausforderungen an den Entwicklungsprozess im Hinblick auf Qualitätssicherung, Deployment/Updates und Fertigungprozess stellt.
Vorkenntnisse
- Verständnis für Embedded Softwareentwicklung und Linux-basierte IoT Devices
Lernziele
- Herausforderungen für IoT im Kontext Smart Lighting (kommerzielle Gebäude)
- Erfahrungsaustausch beim Upgrade von Produkten mit Embedded Linux/Ubuntu Core
- Wie sich komplexe IoT-Funktionen auf den Fertigungsprozess von IoT Devices auswirken