Der Call for Proposals ist geschlossen.
Vom 21. bis 22. Februar 2024 findet in München die neunte Auflage der building IoT statt. Die Konferenz behandelt das gesamte Spektrum der Themen rund um das Internet der Dinge und dem Industrial Internet of Things. Sie konzentriert sich dabei auf die technische Umsetzung in Unternehmen. Die Veranstaltung vermittelt sowohl Grundlagen als auch Expertenwissen und stellt die wichtigsten Konzepte und Werkzeuge sowie Erfahrungen aus der Praxis vor.
Laura Stockinger @ building IoT 2019
Veranstalter sind dpunkt.verlag, der Fachbuchverlag für die professionelle Computing-Szene, und iX, das Magazin für professionelle IT. Die building IoT besteht aus zwei Hauptkonferenztagen und einem Workshop-Tag. Die Ausrichter suchen bis zum 14. September 2023 Vorträge und Workshops unter anderem zu den folgenden Themen:
Florian Raschbichler @ building IoT 2019
Die Organisatoren bitten bis zum 14. September 2023 um die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (ca. 400 bis 700 Zeichen) für den geplanten Vortrag. Die Bewerbung unterstützendes Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.) sind ebenfalls willkommen. Das fertige Programm wird voraussichtlich Mitte Oktober 2023 online stehen.
Akzeptierte Sprecherinnen und Sprecher erhalten die Kosten der für den Vortrag nötigen Hotelübernachtungen ersetzt. Auch die Kosten für An- und Abreise im Rahmen eines 2.-Klasse-Bahnfahrscheins innerhalb Deutschlands werden übernommen. Außerdem haben sie freien Zutritt zu allen Vorträgen der Konferenz.
Den Programmbeirat finden Sie hier. Sollten Sie Fragen zur Konferenz oder zum Programm haben, wenden Sie sich bitte unter events@dpunkt.de an das Veranstaltungsteam. Wer über ein interessantes Thema sprechen möchte, aber keine oder wenig Erfahrung mit Vorträgen hat, kann sich für Unterstützung per E-Mail ebenfalls an events@dpunkt.de wenden.
Du möchtest über die building IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?