Die Softwareentwicklerkonferenzzu Internet of Things und Industrial Internet of Things
Die Vorträge der building IoT 2023 finden am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. April, statt.
09:00 - 09:15
Eröffnung
9:15 - 10:00
Keynote (TBA)
N. N.
10:00 - 10:30
Kaffeepause
10:30 - 11:15
Eclipse Sparkplug: Eigene Produkte mit dem Sparkplug TCK
Jens Deters & Kudzai Manditereza
HiveMQ
Zero Touch? How certificate provisioning enables to configure devices Over The Air
Roland Marx
OSB connagtive
Rust auf einem STM32F4 Microcontroller – sorgenfreie Embedded-Entwicklung?
Julian Kramer
Exxeta
11:30 - 12:15
Eclipse Sparkplug in Action: Erfassen, Organisieren und Analysieren industrieller Daten mit AWS IoT Sitewise
Kudzai Manditereza & Jens Deters
Erweiterung durch Cloud-basierte Updates für industrielle Sensoren
Andreas Elser & Hauke Groszmuk
Balluff
Batteriesensoren mit dem ESP32 – geht das?
Christian Paetz
Aqua-Scope Technologies
12:15 - 13:15
Mittagspause
13:15 - 14:00
Real-life IoT – wie User Experience robust genug für den Shop Floor wird
Jennifer Müller
nexineer digital
Skalierung einer On-Premise IoT-Plattform über Cloud Services und Open-Source Technologien
Florian Rappl & Lothar Schöttner
smapiot
Einfaches und sicheres IoT-Device-Management [Sponsored Talk]
Helmut Saal & Tobias Mühlnikel
Wago, Portainer
14:15 - 15:00
"One size fits all"-Architektur für Industrial-IoT-Plattformen
Sebastian Wöhrl & Marc Jäckle
MaibornWolff
TBA
[Sponsored Talk]
Der Weg zu einem modernen Yocto Project Stack
Anna-Lena Marx
inovex
15:00 - 15:30
15:30 - 16:15
Breaking Barriers – Communicating with IIoT Devices in K8s
Julian Hennig
Mirantis
Zeitreihendatenbanken für das Datenmanagement im IoT
Julian Feinauer & Pengcheng Zheng
pragmatic industries, Timecho Europe
16:30 - 17:15
Gigafactory IIoT – Erfahrungsbericht aus der Forschungsfertigung Batteriezelle
Arno Schmetz
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Metaverse: what should industrial IoT learn from the game industry
Anjelika Votintseva
Siemens
IoT Fails
Mirko Ross
asvin.io
17:30
Thementische und Get-together
09:00 - 09:45
IIoT-Datenanbindung und -analyse leicht gemacht
Tim Bossenmaier & Dominik Riemer
inovex, Bytefabrik.AI
IoT-Emergency – Erste Hilfe für Gateways im Feld
Tim Steiner & Dominik Deschner
medialesson
Leichte Beute für Hacker? Typische Schwachstellen in IoT-Lösungen finden und vermeiden
Bastian Könings & Heiko Ehret
Schutzwerk
09:45 - 10:15
10:15 - 11:00
Connected Smart Meters
Andre Peschyras
Bühler
Sichere Edge-Computing Deployments mit Kubernetes und Kilo
Alex Stockinger & Clive Jevons
11:15 - 12:00
Tools und Techniken für die skalierbare Datenverarbeitung im industriellen IoT
Jeremy Theocharis
UMH Systems
IoT Cybersecurity: EU-Normenupdate
Kevin Heneka
hensec.eu
12:15 - 13:00
13:00 - 14:00
14:00 - 14:45
Sichere Softwareentwicklung mit OpenSAMM und ISO 27001
Jürgen Acker
conplement
Digitalisierung im Service: Sichere Medical IoT Plattform und konnektierte Geräte
Stefan Billeb & Thomas Baumgart
valantic
Azure Data Explorer und Digital Twins für IoT-Anwendungen
Alexander Bender & Pascal Weber
AIT
14:45 - 15:15
15:15 - 16:00
Audio Analytics on Edge
Vinzenz Eck & Ola Skavhaug
Expert Analytics
Die unsichtbare Komplexität einer Radtour
Jens Franke
nion digital
Clash der Kulturen: Maschinenbau trifft auf agile Softwareentwicklung
Henning Böger
16:15 - 17:00
Sichere Authentifizierung und Installation von IIoT-Komponenten
Sven Uthe
DEVITY
Architecting Ultra-Low Latency IoT Applications with AWS & 5G
Gabriel Paredes Loza
Storm Reply
Sie möchten über die building IoT auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die building IoT auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die building IoT informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.