Gestaltung und Entwurf eines IoT-Edge-Gerätes
Nicht selten werden Geräte im klassischen Wasserfallmodell entwickelt und produziert. Oft wird die Cloud-Entwicklung erst viel später in den Prozess integriert. Dadurch entstehen häufig unnötige Restriktionen und Probleme.
Doch wie ist es, wenn Hardware-Partner, Bluetooth-Kommunikationsentwicklung, Cloud-Software-Dienstleister und Kunde früh in einem Boot sitzen und ein IoT-Edge-Gerät entwickeln? Warum das in vielerlei Hinsicht Vorteile mit sich bringt, welche spannenden Erkenntnisse gewonnen wurden, aber auch welche Herausforderungen so ein Vorgehen mit sich bringt, darum geht es in diesem Erfahrungsbericht.
Vorkenntnisse
- Keine technischen Vorkenntnisse notwendig
- Interesse an Projekt- und Vorgehensmodellen
Lernziele
- Lessons Learned, wenn früh in der Geräteentwicklung Hardware und Cloud-Software Hand in Hand gehen