as building IoT 2024 – Die Softwareentwicklerkonferenz zu Internet of Things und Industrial Internet of Things

IoT Cybersecurity: Sichere IoT-Produkte entwickeln, prüfen, zertifizieren

Wir betrachten eingehend die europäische Norm ETSI/EN303645 "Cyber Security for Consumer IoT: Baseline Requirements" als Basis zur Entwicklung von sicheren IoT Produkten.

Anhand eines praktischen Beispiels vermittelt der Workshop unter anderem
  • Anforderungen an Hardware- und Softwaredesign
  • Dokumentationspflichten
  • Einheitliches Vorgehen, Entwicklungs-Workflows und abteilungsübergreifende Kommunikation
  • Möglichkeiten der Prüfung und des Nachweises der IoT-Sicherheit
  • Ausfüllen der Nachweisformulare / Abweichungsberichten
  • Beantragung der Zertifizierung (z.B. Zuteilung des BSI-IT-Sicherheitskennzeichens)

Vorkenntnisse

Das Einlesen in die folgende Norm ist von Vorteil:
ETSI/EN303645

Die Workshop-Sprache ist Deutsch, die Normen, Normenverweise und auszufüllenden Berichte sind englischsprachig.

Lernziele

  • Kenntnisse der CE-Relevanten Anforderungen für IoT-Cybersicherheit
  • Fähigkeit zur Umsetzung von Prozessen zur sicheren Entwicklung von IoT Produkten bis zur Zertifizierung

Speaker

 

Kevin Heneka
Kevin Heneka ist Security Consultant bei hensec.com. Auch nach 20 Jahren im Bereich der technischen Sicherheit fehlt ihm nicht die Begeisterung für die Erforschung neuer Technologien. Als IoT Evaluator hilft er Unternehmen und Organisationen unter anderem bei der Entwicklung cybersicherer Produkte und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Gold-Sponsoren

ECOS
HiveMQ
it-novum
softing
Swissbit

building-IoT-Newsletter

Ihr möchtet über die building IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden