Vorkenntnisse in der Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language (SysML) sind hilfreich, aber nicht notwendig.
* Die Teilnehmer entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass bei großen und komplexen IoT-Systementwicklungen eine Anforderungsanalyse und ein Systemdesign unverzichtbar sind.
* Die Teilnehmer kennen die Vorteile eines modellbasierten Systementwurfs gegenüber klassischen, dokumentenbasierten Methoden.
* Die Teilnehmer wissen, was ein Systemmodell ist, kennen dessen Nutzen, und können zwischen den Modelldaten und den Sichten auf das Modell unterscheiden.
* Die Teilnehmer können anhand eines Streifzugs durch ein Modell für ein IoT-System die methodischen Schritte beim Systementwurf nachvollziehen.
* Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die grafische Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language (SysML).
* Die Teilnehmer kennen das IoT-A-Referenzmodell und die AIOTI-HLA(High-Level Architecture)-Referenzarchitektur.
Stephan Roth ist Trainer und Berater bei der oose Innovative Informatik eG, mit Schwerpunkte in den Bereichen modellbasiertes Systems und Software Engineering mit UML/SysML, Softwarearchitektur und -design, Software Craftsmanship und Clean Code. Er ist Fachbuchautor und regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen.
Du möchtest über die building IoT
auf dem Laufenden gehalten werden?