Die Teilnehmer sollten mit dem Umgang einer Java IDE vertraut sein und idealerweise auch schon Erfahrungen mit Java gesammelt haben. Allerdings hat die Vergangenheit gezeigt, das auch ein gänzliches Fehler an Java Erfahrung kein K.O.-Kriterium darstellt, insofern prinzipielle Programmiererfahrung vorhanden ist.
* Verständnis der wichtigsten Eigenschaften des MQTT-Protokolls
* Übersicht über das Angebot an MQTT-Client-Bibliotheken und MQTT Broker
* Praktische Programmierkenntnisse mit MQTT in Java
Florian Raschbichler leitet das Supportteam von HiveMQ, dem Enterprise MQTT Broker. Seine langjährig bei der Unterstützung von HiveMQ-Kunden aus erster Hand gesammelten Erfahrungen rund um das MQTT-Protokoll und hoch skalierbares IoT Messaging teil er regelmäßig in Fachartikeln, Vorträgen oder Workshops.
Anja Helmbrecht-Schaar arbeitet als Senior MQTT & Architekture Consultant bei der dc-square GmbH, dem Softwarehersteller des Enterprise MQTT Brokers HiveMQ, die zu den führenden Experten weltweit im Bereich MQTT zählt. Sie unterstützt Kunden bei der anwendungsspezifischen Implementation von HiveMQ Erweiterungen sowie der Einführung und Integration von HiveMQ in die Systemlandschaft. Als MQTT Expertin hält sie Workshops rund um das Protokoll und den Broker.